Allgemein

afri cola 25

Riecht nach Cola. Schmeckt deutlich bitter mit einer künstlichen Vanille-Note dazu. Sehr süß. Ordentlich Kohlendioxid. Soll die relaunchte “normale” AC sein. Schmeckt uns heute aber besser als im ersten Test (da gab es nur eine 1.5). Der Softdrink “afri cola 25” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 3 Punkte

afri cola 25 Read More »

Jack Nicklaus – The Golden Bear Lemonade with Mango (USA)

Riecht nach frisch gepresster Mango. Schmeckt aber nur dezent nach Mango. Der Geschmack entwickelt sich auch nach weiteren Schlucken nicht weiter. Prickelt wenig. Ziemlich süß. Die natürliche Säure einer Mangofrucht wird dadurch komplett weggebügelt. Erfrischt eher wenig. Der Softdrink “Jack Nicklaus – The Golden Bear Lemonade with Mango (USA)” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 2.5

Jack Nicklaus – The Golden Bear Lemonade with Mango (USA) Read More »

Oran-Soda l´aranciata (Italia)

Testbericht Riecht orangig. Schmeckt bitter-orangig. Die deutliche Bitternote bleibt bis zum nächsten Schluck steif stehen und addiert sich zu der neuen Bitternis dazu. Leider etwas zu viel Zucker enthalten, so dass die Süße krasst. Die Orangennote könnte vielleicht noch einen Tick deutlicher sein. Aber echt schön bitter. Der Softdrink “Oran-Soda l´aranciata (Italia)” erhielt vom Softdrinkblog

Oran-Soda l´aranciata (Italia) Read More »

Kreutzbergs Regenerativum

Testbericht Riecht nach Chemiebaukasten pur. Schmeckt zuerst nach Gurkenwasser mit Bulette. Im Abgang kratzig süß. Dann entwickelt sich das Ganze zu “unharmonisch-fruchtig” mit noch mehr kratziger Süße, die alle Geschmacksnerven blockiert. Hoi. Überhauptnicht erfrischend. Funktioniert vielleicht bei Hannibal Lector als Katergetränk? Mega-Exot. Der Softdrink “Kreutzbergs Regenerativum” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 1 Punkte

Kreutzbergs Regenerativum Read More »

Lapacho

Riecht nach Apfel. Beim Einfüllen sprudelts ordentlich. Schmeckt sehr ungewöhnlich: Zuerst leicht nach karamellisierter Zuckerwatte, dann gesellt sich eine leicht rauchige Note dazu, die ins Säuerliche umschlägt. Im Abgang meldet sich noch eine deutlich süße Komponente. Schmeckt ok exotisch. Mal was unngewöhnliches – sanft wie die Natur. Der Softdrink “Lapacho” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung

Lapacho Read More »

Vielanker – Sanddorn Limonade

Riecht fruchtig. Ist ordentlich Kohlendioxid inner Buddel. Schmeckt erst einmal undefinierbar, aber schön säuerlich fruchtig. Im Abgang lächelt dann Sanddorn freundlich sanft aus dem Geschmacksfeld heraus. Bei weiteren Schlucken entwickelt sich die Sanddorn-Note deutlich stärker. Ordentlich süß, ohne zu knirschen, ordentlich säuerlich, ohne zu ätzen. Schnörkellos erfrischend. Kann man ohne Bedenken eine ganze Pulle von

Vielanker – Sanddorn Limonade Read More »

Schweppes Fruit Lemon – Non-Bitter

Riecht wie frisch gepresst. Schmeckt zuerstmal satt sauer. Rund, Die Säure fällt schnell ab und im Abgang entwickelt sich eine leicht bittere Zitronen-Note. Nach dem zweiten Schluck bleibt ein öliges Aroma im Mundraum anhaltend stehen. Sehr solide. Kann man mindestens ein gut gefülltes Glas von wegziehen. Gehaltvoll. Der Softdrink “Schweppes Fruit Lemon – Non-Bitter” erhielt

Schweppes Fruit Lemon – Non-Bitter Read More »

Sprite (Dose)

Riecht auch wie Sprite. Schmeckt am wenig säuerlich, die süßeste Sprite von den vier heute getesteten. Nach dem zweiten Schluck macht sich ein deutlicher Metallgeschmack auf der Zunge breit. Seufz. Der Softdrink “Sprite (Dose)” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 2 Punkte

Sprite (Dose) Read More »

Sprite (Glasflasche)

Riecht wie Sprite. Sprudelt satt bein Eingießen. Schmeckt deutlich zitroniger als “Sprite zero”. Auch hier kommt im Abgang eine dezente Klostein-Note hervor. Der Gesamteindruck ist “American Grafity” – kaugummig, süß mit Kleberand. Hohles, synthetisches Blubberwasser. Der Softdrink “Sprite (Glasflasche)” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 2 Punkte

Sprite (Glasflasche) Read More »

Nach oben scrollen