Allgemein

Lipton sparkling Peach Icetea

Riecht nach einem Chemie-Pfirsich. Sprudelt mächtig. Schmeckt sehr teeig und säuerlich. Dazu kommt ein krasser Syntheto-Pfirsich-Geschmack. Im Abgang erschlägt einen förmich eine volle Breitseite an Zucker. Ist deutlich säuerlicher als die “stille” Variante. Nach mehreren Schlucken kann man sich an das Getränk gewöhnen. Der Softdrink “Lipton sparkling Peach Icetea” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 3

Lipton sparkling Peach Icetea Read More »

Veltins FassBrause – Traube-Pflaume

Riecht nach Bier gemischt mit Handwaschlotion. Schmeckt undefiniert süßlich mit einem leicht säuerlichen Einschlag. Im Abgang kommt eine Spekulatius-Note dazu. Nach einer Erholungsphase bleiben Pflaume und eine Bitterfraktion in der Nasenhöhle kleben. Ungewöhnliches Zeug. Aber nicht wirklich toll. Der Softdrink “Veltins FassBrause – Traube-Pflaume” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 1.5 Punkte

Veltins FassBrause – Traube-Pflaume Read More »

Pepsi (Dose)

Riecht bitter mit Cola-Einschlag. Schmeckt deutlich bitter mit metallischer Komponente. Dazu kommt eine satte Süße, die die Geschmacksnerven verkleistert. Ab dem zweiten Schluck kratzts ordentlich im Halse. Ab dem dritten Schluck wirds dann staubig. Hüstel. Der Softdrink “Pepsi (Dose)” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 1 Punkte

Pepsi (Dose) Read More »

Pepsi (Flasche)

Riecht fast neutral. Schmeckt erstmal nur süß – Cola-neutral. Im zweiten Schluck lugt ein karamelliger Cola-Geschmack hervor, der sich aber nicht richtig hocharbeiten kann. Ab dem dritten Schluck legt sich die karamellige Süße schwer in den Rachenraum und blockiert alle Geschmacksnerven. Von allen heute getesteten Pepsi-Varianten noch die beste. Der Softdrink “Pepsi (Flasche)” erhielt vom

Pepsi (Flasche) Read More »

Mio Mio Cola

Riecht nach Cola. Enthält ordentlich Geblubber. Schmeckt zuerst mal süß mit einer deutlichen Zuckercouleur-Komponente – aber trotzdem profillos. Nach weiteren Schlucken weiss eine leicht malzige Komponente im Abgang zwar nicht zu überzeugen aber die Gesamtgeschmacksnerven zu besänftigen. Der Softdrink “Mio Mio Cola” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 3 Punkte

Mio Mio Cola Read More »

La Mortuacienne Cola (France)

Riecht leicht pfeffrig. Schmeckt ölig, dick. Im Abgang heult es nach Zimt und Weihnachsgebäck. Danach wird es im Mund trocken wie in der Sahara. Und eine deutliche Säure mit Zuckercouleurgeschmack kommt zum Vorschein. Die einzelnen Geschmacksnoten stehen eher nebeneinander. Sehr, sehr exotisch. Trotzdem: Was immer das ist, es ist ok. Der Softdrink “La Mortuacienne Cola

La Mortuacienne Cola (France) Read More »

Club Cola Original

Der Geruch erinnert ein wenig an verbrannten Kunststoff. Schmeckt zuerst normal nach Cola, im Abgang schlägt eine deutliche Säure durch. Schon der zweite Schluck hinterläßt ein trockenes Gefühl im Mund gepaart mit einer süßen Pappigkeit. Da hatten wir uns mehr von versprochen. Der Softdrink “Club Cola Original” erhielt vom Softdrinkblog die Wertung 2 Punkte

Club Cola Original Read More »

Nach oben scrollen